Dienstleistung
Physiotherapie
Massagen und Bewegungsübungen zur Behandlung von Muskelverhärtungen, Sehnenverkürzunggen, Wirbel- und Gelenkblockaden oder Gelenkversteifungen.
Physiotherapie
Das Wort setzt sich aus den beiden griechischen Wörtern „Physio“ (die Natur, das Leben, der Körper) und „Therapie“ (Krankheitsbehandlung) zusammen.
Die Physiotherapie ist eine Behandlung des Körpers, mit Hilfe von verschiedenen Anwendungen.
Zur Physiotherapeutischen Behandlung gehören Massagen, Bewegungsübungen uvm. Die Methoden sind im Humanbereich, bei der Behandlung von Sportlern eine Selbstverständlichkeit und seit einigen Jahren, auch mit viel Erfolg im Veterinärbereich. Sie sollten eine ergänzende Maßnahme zur tierärztlichen Behandlung darstellen.
Wie beim Menschen, entstehen auch beim Tier Muskelverhärtungen, Sehnenverkürzungen, Wirbel- und Gelenkblockaden oder Gelenkversteifungen. Die Physiotherapie bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten dem vorzubeugen, oder bereits entstandene Schäden zu korrigieren. Dieses fördert die Beweglichkeit und Schmerzfreiheit des Tieres.
Das Tier ist leistungsbereiter und bekommt eine verbesserte Lebensqualität.
Physiotherapeuten
Die Bewegungsanalyse ist wichtig um die Schrittlänge, Fußung, Bewegungseinschränkung, Schwung, Takt, Elan, ein evtl. Schmerzverhalten, oder Lahmheiten im Bewegungsablauf festzustellen.
Häufig folgt danach eine Sattelprobe und die Beurteilung unter dem Reiter. Nur so entsteht ein Bild über den Gesamtzustand des Tieres.
Egal ob es sich um eine Blockade des ISG’s, einem blockierten Halswirbel, oder eine verspannte Rückenmuskulatur handelt.
Als erstes MUSS das Gewebe vorbereitet werden. Gerade wenn es sich um einen Schiefstand handelt, hat sich die umliegende Muskulatur an den Zustand gewöhnt und arbeitet erstmal gegen die physiologische Stellung. Durch Massagen und Dehnungen wird die Muskulatur gelockert.
Erst danach können Schiefstellungen und Blockaden durch bestimmte Techniken behoben werden.
Danach folgt eine sogenannte Palpationsanalyse. Der Therapeut lässt dabei seine Hände „sehen“.
Während er das Tier abtastet, achtet er auf Temperaturunterschiede, Schwellungen, Narben und andere Auffälligkeiten.
Tatsächlich gibt es Tiere, bei denen nichts „einzurenken“ ist. Wenn ein Tier Verspannungen, oder Fascienverklebungen hat, sind diese durch Massagen, Wärmebehandlungen, Tapings, Magnetfeld oder viele andere Therapieformen zu beheben.
Auszug aus meinem
Behandlungsangebot

Genaue Anamnese der bisherigen Problematik

Gangbildanalyse

Biomechanische muskelstimmulation

Behandlung mittels 3b-Flächenlaser

Manuelle Therapie

Erstellung eines Trainingsplans
was passiert?
Ablauf
Besuch
Der erste Eindruck
Beim Erstbesuch beträgt die Behandlungsdauer im Durchschnitt 90 Minuten
Folgetermine
Wir sehen uns wieder
Bei Folgebehandlungen beträgt die durchschnittliche Behandlungsdauer 50 Minuten.
Als Nachbehandlung zählen Termine die direkt an die Erstbehandlung vereinbart werden und in den nächsten Wochen erfolgen.
Behandlung
Die Patienten
Als Tierphysiotherapeutin habe ich sowohl die Behandlung am Hund als auch am Pferd gelernt. Jedoch habe ich mich dazu entschlossen, mich auf die Pferde zu spezialisieren.
Hunde behandel ich nur noch mit der Matrix Rythmus Therapie oder mit der Magnetfeldtherapie.
Aufwand
Die Mittel
Therapiemittel sind nicht inklusive.
Einsatz/Aufwand ist befundabhängig.
Die Dauer der Therapie richtet sich nach dem Befund.
Gerne können wir in einem persönlichen Gespräch anfallende Kosten vorab besprechen.